Digitalisierung

PI (PROFIBUS & PROFINET International) zeigt auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April auf einem eindrucksvollen Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand D68 ihre Innovationen. Vorgestellt werden wieder zahlreiche Technologie-Demos zu den aktuellen Themen PROFINET over TSN, PROFIsafe, OPC UA Safety, IO-Link Safety und omlox. Darüber hinaus werden die für die Anwendungen in der…
NTT und Cisco planen, gemeinsam Technologien und Managed Services zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, durch die Unternehmen Private 5G erfolgreich einsetzen und somit bessere Geschäftsergebnisse erzielen können. Um dieses Ziel zu erreichen, planen sie die Beschleunigung der Edge-Konnektivität durch NTTs erste marktreife Managed-Private-5G-Lösung in Kombination mit Intel-Hardware. Diese…
Nach 10 Jahren Kongressmessen rund um die Digitalisierung für Mittelstand sowie größere Unternehmen als technologisches Überblicksformat, stellt sich der DFC konzeptionell neu auf. In der Messe Frankfurt stehen am 11. Mai nun digitale Best Practice-Lösungen für die 8 wichtigsten Wirtschaftsbranchen sowie deren Anwender-Communities im Vordergrund. Der DFC adressiert mit seiner “Closer to Customer…
In der Digitalbranche laufen die Geschäfte besser als noch vor wenigen Monaten angenommen. So hatte zur Jahresmitte eine Mehrzahl der Unternehmen für das zweite Halbjahr zurückgehende Umsätze erwartet, tatsächlich aber entwickeln sich die Umsätze für die meisten Unternehmen derzeit positiv. Die aktuelle Geschäftslage der IT- und Telekommunikationsunternehmen liegt aber im November mit 31,7…
Professor Dr. Wolfgang Boos, MBA, übernahm mit dem Jahreswechsel die Geschäftsführung des FIR an der RWTH Aachen sowie die Leitung des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Das Präsidium des FIR e. V. berief Boos in der Sitzung am 15.11.2022. Boos tritt damit die Nachfolge von Professor Dr. Volker Stich an, der 26 Jahre lang die Geschicke des Instituts leitete. Zuvor führte Boos 10…
Für Sicherheit und uneingeschränkte Vernetzung in der Industrie 4.0 sorgt die Pepperl+Fuchs Marke ECOM Instruments mit einem intelligenten Ecosystem aus eigensicheren Geräten: Smartphones, Tablets, Smart Glasses und passenden Peripheriegeräten. Die Mobile Devices sind nach IECEx, ATEX und NEC zertifiziert – so steht mobilen Smart-Factory-Applikationen in explosionsgefährdeten Bereichen, etwa der…
Dietmar Bohn ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführer bei der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) und leitet ab sofort gemeinsam mit Dr. Peter Wenzel die Geschäftsstelle der PNO sowie das PI (PROFIBUS & PROFINET International) Support Center in Karlsruhe. Herr Bohn besitzt umfangreiche Kenntnisse sowohl in der Steuerungs- (Operational Technology, OT) als auch in der Informationstechnik…
Die Kombination aus Produkt, Service und einer ergänzenden digitalen Komponente ermöglicht es, dem Kunden eine ganzheitliche Lösung anzubieten. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Bereitstellung dieser Lösung in Form einer Subscription für Unternehmen äußerst profitabel sein kann. Bei der Subscription erfolgt eine vollständige Ausrichtung auf den Kunden. Durch die Kopplung der…
Für IT-Sicherheit wird in Deutschland derzeit so viel Geld ausgegeben wie noch nie zuvor. Die Ausgaben für Hardware, Software und Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit werden sich 2022 auf rund 7,8 Milliarden Euro belaufen, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das teilt der Digitalverband Bitkom heute bei der Eröffnung der IT-Sicherheitsmesse „it-sa“ in Nürnberg mit. „…
Das norwegische Unternehmen Element Logic hat eine cloud-basierte Datenplattform entwickelt, die Datenströme aus mehreren Quellen in Echtzeit sammelt, analysiert und teilt. eLogiq, dessen Ziel, sich selbst optimierende Lager-Automation ist, basiert auf der Microsoft Azure Technologie. Als Partner von Microsoft hat sich Element Logic die cloud-basierte Azure Technologie des Softwaregiganten…
Den Mobilfunkstandard 5G und damit verbundene digitale Innovationen in Nordrhein-Westfalen voranbringen und etablieren – dieses Ziel verfolgt das Competence Center 5G.NRW (CC5G.NRW) unter Konsortialführung des SIKoM+ an der Bergischen Universität Wuppertal. Mit der »5G.NRWeek« hat es dafür ein Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, das als zentrale Austauschplattform rund um das Thema…