Vision Systeme
Die VITRONIC-Gruppe gab die geplante Akquisition durch die ITIS Holding, ein Unternehmen der PPF-Gruppe, bekannt. Mit diesem Schritt werden die Stärken beider Unternehmen gebündelt und ein weltweit agierender Branchenführer für intelligente Verkehrs-, Infrastruktur- und Automatisierungslösungen geschaffen. Diese strategische Allianz ermöglicht ein erhebliches Wachstum und verstärkt zudem das…
i.safe MOBILE und RealWear, Inc., Pionier im Bereich Smart Glasses für Frontline-Mitarbeiter, hat mit dem RealWear Navigator Z1 das weltweit fortschrittlichste eigensichere und ATEX/IECEx zertifizierte Head Mounted Wearable vorgestellt. Der Navigator Z1 wurde speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt, um die Fehlersuche in Anlagen per Remote-Expertenanleitung,…
Pünktlich zur LogiMAT 2024 hat AKL-tec das über mehrere Jahre entwickelte und in zahlreichen Szenarien getestete Produkt ‚Predictive Vision for Logistics‘ zur Marktreife geführt und präsentiert dieses erstmals der Öffentlichkeit. Basierend auf den Anforderungen der Logistikbranche entwickelte das Unternehmen ein Konzept, welches auf einer frühen Klassifizierung der Frachtbilder basiert. Das…
Zetes präsentiert auf der LogiMAT vom 19. bis 21. März 2024 in Halle 8, Stand D77 unter dem Motto "Energize your connected Supply Chain" technologische Innovationen für eine resilientere und effizientere Lieferkette. Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeit und Kostendruck sind auch im Jahr 2024 die großen Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Der Supply Chain Spezialist aus…
IMAGO hat den Vision Box Panel-PC als Komplettsystem für die Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) entwickelt. Er eignet sich sowohl für die Echtzeit-Signalverarbeitung mit Bildverarbeitungsrelevanten Schnittstellen als auch für die Visualisierung und Bedienung mit Touchscreen. Der Intel-Prozessor mit i-Core CPU bietet eine ausreichende Rechenleistung für eine Vielzahl von Anwendungen. Der 21,5-Zoll-…
Der Gründer und CEO der SVS-Vistek GmbH, Walter Denk, hat sich zum Jahresende 2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Führungsrolle des innovativen Kameraherstellers SVS-Vistek übernimmt Robert Franz, der bereits die Rolle des CEO für die deutschen 2D-Vision-Unternehmen innerhalb der TKH Group übernommen hat. Er wird die bestehende Zusammenarbeit der TKH 2D-Vision-Unternehmen, zu…
Mit den SICK-Kameras Ruler3002, 3004 und 3010 erweitert SICK sein Portfolio hochauflösender 3D-Streaming-Kameras für anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen im Industrie- und Elektronikumfeld. Mit ihren kompakteren Abmessungen erweitern diese Kameras die Möglichkeiten der Produktfamilie Ruler3000, auch kleinste Details zuverlässig zu erfassen, die für die Prüfung von Elektronik- und…
Mit einer Auflösung von 8.424 x 6.032 bzw. 8.416 x 6.032 Pixeln, Bildraten von 23,7 bzw. 30 Bildern/Sekunde und Varianten mit einer 10 GigE- oder einer vierfachen CoaXPress-6-Schnittstelle stellen die aktuell verfügbaren Farb- und Monochrom-Kameramodelle der hr51-Serie von SVS-Vistek für viele Anwendungen eine leistungsstarke Option dar. Durch die Verwendung eines GMAX4651-Sensors von Gpixel mit…
Die Cognex Corporation hat das Vision-System In-Sight 3800 vorgestellt. Das für Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien konzipierte In-Sight 3800 bietet ein umfangreiches Vision-Toolset, leistungsstarke Bildverarbeitungsfunktionen und flexible Software, um eine vollständig integrierte Lösung für eine breite Palette von Prüfanwendungen zu liefern. Dieses neue System ist mit einem umfassenden Satz…
Der jährlich stattfindende Fraunhofer Vision-Technologietag bietet einen breit angelegten Überblick über neueste Entwicklungen und Lösungen der Bildverarbeitung und optischen Mess- und Prüftechnik. Da die KI-basierte Bildverarbeitung derzeit regelrecht zu einem Umbruch führt und eine neue Ära für die industrielle Qualitätssicherung einleitet, liegt in diesem Jahr der Fokus auf diesem…
Die MVTec Software GmbH brachte im Jahr 2022 das neue Release 22.11 der Machine-Vision-Standardsoftware HALCON auf den Markt. Darin setzt das Münchener Unternehmen weiterhin auf die erfolgreiche Kombination aus klassischen Bildverarbeitungsmethoden und Deep Learning. So verbindet ein neues Feature beispielsweise traditionelle 3D-Vision-Verfahren mit der KI-Technologie. Davon profitieren…
Mit dem neuesten Mitglied seiner VISOR-Familie macht SensoPart die Einrichtung von Vision Anwendungen noch einfacher: Dank der im Detektor „Klassifikation (KI)“ gebündelten künstlichen Intelligenz lernt der VISOR Object AI selbstständig charakteristische Unterscheidungsmerkmale anhand von wenigen Aufnahmen des zu detektierenden Objekts. Selbst starke Prozess- und Produktvariationen wie…