Transparenz und Effizienz am Verladetor

Prozesse im Warenein- und -ausgang von Unternehmen transparenter und damit effizienter und rentabler gestalten – mit diesem Ziel hat SICK das Ident Gate System IGS entwickelt. Mithilfe vielfältiger Sensoren zur Objekterfassung, Warenidentifikation und Richtungserkennung an einem Leseportal kann das Track-and-trace-System palettierte Waren, die mit Barcodes oder 2D-Codes oder auch mit UHF-RFID- oder Hybrid-Tags gekennzeichnet sind, zuverlässig identifizieren. Waren werden automatisch und beleglos verbucht, mit ihren Daten auf Lieferavisen und Versanddokumenten abgeglichen, auf Plausibilität und Vollständigkeit geprüft und sofort materialwirtschaftlich erfasst. Damit gewährleistet das IGS volle Transparenz im Warenein- und -ausgang – und somit eine digitalisierte und dokumentierbare Warenverfolgung.

Das Track-and-trace-System IGS kombiniert bei der Warenidentifikation leistungsfähige RFID- und Kameratechnologien von SICK. Eingesetzt werden kamerabasierte Codeleser für Barcodes und 2D-Codes, ein pulklesefähiges RFID-Schreib-/Lesegerät in UHF-Technologie mit integrierter Antenne, kompakte 2D-LiDAR-Sensoren zur Richtungserkennung und Lesertriggerung. Weitere Funktionen wie Volumenerfassung oder Kontrollen lassen sich ebenfalls in das System integrieren. Alle Sensoren sind in ein Portal integriert, das durch vorgefertigte Standardmodule so dimensionierbar ist, dass Stapler und Ladungen unterschiedlicher Höhe und Breite darunter hindurch fahren können. Dadurch lässt sich das IGS flexibel auslegen.

SICK AG
www.sick.com