Über 350 Teilnehmende versammeln sich auf dem »Zukunftskongress Logistik«, der am 9. und 10. September 2025 zum 43. Mal in Dortmund stattfindet. In diesem Jahr dreht sich alles um die Kernthemen Künstliche Intelligenz (KI), Resilienz und Nachhaltigkeit. Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren vielversprechende Ansätze und geben Einblicke in Lösungen für eine zukunftsweisende Logistik.
Unter dem Motto »Mit KI-basierter Logistik die Einfachheit zurückerobern« ist der Kongress am Dienstag, den 9. September, von den Institutsleitenden des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML eröffnet worden. Prof. Alice Kirchheim, Institutsleiterin am Fraunhofer IML, gab nach der Einführung Einblicke in Forschungsansätze, mit denen sich mithilfe von KI die Logistik in vielen Bereichen vereinfachen lässt.
Im darauffolgenden Themenblock »Per KI durch die Galaxis – wie viel Logistik braucht die Space Economy?« diskutierten Victor Maier (The Exploration Company), Dr. Kristina Wagner (OHB) und Prof. Johann-Dietrich Wörner (acatech) unter der Moderation von Prof. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML, über den Transfer logistischer Lösungen in den Weltraum. »Nur technologische Innovation und deren Transfer können uns in Europa vor allzu großen Abhängigkeiten bewahren und eine Chance auf Souveränität schaffen.
Den letzten inhaltlichen Themenblock des Tages bildete »Just do it – mit KI die Verkehrslogistik zukunftsfähig machen«. Darin präsentierten Forschende Anwendungsfälle der Plattform »Omnistics«, die Unternehmen (vor allem KMU) niederschwellig einfache KI-Bausteine anbietet. »Gerade für Unternehmen, die täglich mit komplexen Lieferketten und knappen Margen umgehen, ist KI ein wesentlicher Hebel, um Prozesse zu verschlanken und den eigenen Betrieb zukunftssicher aufzustellen. Schließlich pitchten sieben Start-ups um den »Digital Logistics Award«, einen der höchstdotierten Preise in der logistischen Start-up-Szene. Seit 2017 ist die Verleihung fester Bestandteil des Zukunftskongresses Logistik und ehrt kreative und innovative digitale Logistiklösungen.
Fraunhofer IML
www.iml.fraunhofer.de