Direkt gekennzeichnete Produkte und Verpackungen aus Kunststoff tragen maschinenlesbare Codes und alphanummerische Texte bis zu ihrem Nutzungsende und können dann sortenrein recycelt werden. Die Systeme von REA, die sich in bestehende Fertigungsprozesse integrieren, bringen diese Informationen selbst auf schwierige Oberflächen verlässlich, korrekt, hochwertig und dauerhaft lesbar auf. Mehr als 500 Standard- und Spezialtinten oder Laserlicht für die Applikation sparen zudem Kosten und Logistik für Etiketten und Entsorgung der Trägermaterialien.
Die Experten von REA Elektronik entwickeln mit Extrudeuren, Spritzgießern, Compoundeuren und Anbietern von Kunststoffverpackungen das passende Konzept für den individuellen Bedarf. Sei es mit dem Kleinschrift-Tintenstrahldrucker REA JET SC 2.0 für die gestochen scharfe Darstellung kleiner Codes oder von Kennzeichnungen auf Produkten mit Wölbungen, Rillen oder Vertiefungen. Oder mit der „Nass-in-Nass“-Technologie des Tintenstrahldruckers REA JET HR 2.0, die inline und mit doppeltem Schreibkopf maschinenlesbare Codes und Klarschrift auf glatte transparente und dunkle Untergründe bringt: Dafür druckt der erste Schreibkopf einen weißen Tintenspiegel, den der zweite umgehend mit schwarzer oder farbiger Tinte beschreibt, bevor beides gemeinsam trocknet. Auch Laser-Kennzeichnung ist eine Option: Mit der Kraft von gebündeltem Licht schreibt der Faserlaser REA JET FL Texte, Codes und Kennzeichnungen aller Art mit variablen Daten auf Rohr-Oberflächen aus Hochleistungskunststoffen oder Metall oder auch Kunststoffteile aus der Spritzgussfertigung.
REA Elektronik GmbH
www.rea-jet.com