PI-Technologien behaupten sich in der wirtschaftlichen Situation

PI (PROFIBUS & PROFINET International) verzeichnet bei der jährlichen Zählung der neu installierten Knoten ein gegenüber den Vorjahren moderates Wachstum ihrer Technologien. Auch in Zeiten wirtschaftlichen und strukturellen Wandels weltweit bleiben PI-Technologien in vielen Maschinen und Anlagen fest etabliert. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die aus den Lieferproblemen entstandenen Lagereffekte haben natürlich auch Einfluss auf die Produkte mit PI-Technologien, und dies spiegelt sich demgemäß in den Stückzahlen wider, insbesondere in Europa und China.

Im Jahr 2022 führten Störungen in der Lieferkette zu Materialmangel und erheblichen Lieferengpässen. Diese Einschränkungen wurden im Jahr 2023 durch die Lieferung übermäßig vieler IO-Link-Geräte mehr als ausgeglichen, was zu einer erwartbaren Normalisierung im Jahr 2024 mit weiteren 9,7 Millionen neu vermarkteten Knoten führte. IO-Link bleibt stabil und wächst seit Jahren kontinuierlich auf nunmehr 61 Millionen Knoten. Als globaler Standard setzt sich IO-Link weiterhin erfolgreich durch. Trotz herausfordernder Marktbedingungen konnte PROFINET im Jahr 2024 seine starke Position als führende Technologie behaupten. Mit einem Zuwachs von 9,5 Millionen Knoten zeigt PROFINET ein hohes Maß an Kontinuität, selbst in diesem schwierigen Umfeld.

PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.
www.profibus.com