Induktive Ringsensoren mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet

Das in Tettnang ansässige Familienunternehmen wenglor sensoric hat für seine induktiven Ringsensoren den Red Dot Award in der Kategorie Product Design erhalten. Der renommierte Award zählt zu den größten Design-Wettbewerben der Welt und gilt als ein international begehrtes Gütesiegel. Die ausgezeichneten Projekte überzeugen neben einer herausragenden Gestaltungsqualität auch in ihrer innovativen Idee. Mit den induktiven Ringsensoren hat die wenglor sensoric group neue Maßstäbe bei der zuverlässigen und präzisen Erkennung von metallischen Kleinteilen innerhalb von Zuführschläuchen gesetzt. Diese Sensoren vereinen innovatives Design mit sensorischer Präzision. Ihr teilbares Gehäuse mit zweigeteilter Spule ermöglicht eine schnelle und flexible Montage und Demontage des Sensors am Zuführschlauch und löst damit eine gängige Problemstellung in der Industrie, denn der Montageprozess wird erheblich erleichtert. Außerdem werden Maschinenstillstandszeiten beim Schlauchwechsel oder bei notwendigen Reparaturen minimiert. Die robuste und kompakte Bauform mit dem Kabelabgang in Schlauchrichtung erleichtert zudem den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen, während die rundum sichtbare LED-Anzeige und die intuitive Anbindung per Plug & Play für eine hohe Benutzerfreundlichkeit sorgen.

wenglor sensoric GmbH
www.wenglor.com