Neue Version der Machine-Vision-Software MVTec MERLIC

Bei der Automatisierung von Fertigungsprozessen spielt die industrielle Bildverarbeitung eine immer wichtigere Rolle. Für zahlreiche Anwender ist die intuitive Bedienbarkeit einer Machine-Vision-Software, mit der sich auch mit wenig Erfahrung schnell Erfolge erzielen lassen, entscheidend. Die MVTec Software GmbH bietet mit MVTec MERLIC genau für diese Anforderung die passende Software an. Am 3. April 2025 brachte MVTec nun die neue Version 5.7 von MERLIC auf den Markt. In der neuen Version 5.7 wurde unter anderem die Usablity der MERLIC Runtime Environment (RTE) gesteigert und die Handhabung der Kommunikationsschnittstellen optimiert. MVTec MERLIC umfasst sowohl leistungsstarke klassische als auch state-of-the-art Deep-Learning-Methoden. Zudem können mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche vollständige Bildverarbeitungsapplikationen intuitiv erstellt werden.

In MERLIC 5.7 wurde der Prozess zur Integration von MERLIC in die Maschinensteuerung weiter verschlankt. Für die Konfiguration und Ausführung von Kommunikationsplugins ist ab sofort nur noch MERLIC Runtime Environment (RTE) erforderlich. Damit entfällt die Notwendigkeit, einen zusätzlichen Prozess zu starten und zu managen, wie es in früheren Versionen der Fall war. Durch die Integration des Managements der Kommunikationsplugins in RTE wurde die Anzahl der erforderlichen Komponenten reduziert, die Usability verbessert und das Deployment weiter erleichtert. Beispielsweise lassen sich nun zwei MERLIC RTE-Instanzen parallel nutzen, ohne Ports manuell konfigurieren zu müssen. Zudem werden die Nachrichten der Plugins nun direkt im MERLIC RTE Logfile mitgeloggt, was das Debugging erheblich vereinfacht.

MVTec Software GmbH
www.mvtec.com