Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft

Im neuen Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“ stellt der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 eine Analyse des Status quo der Industrie 4.0-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland vor und leitet daraus eine Grundlage für die strategische Weiterentwicklung von Forschungsaktivitäten ab. Der Impulsbericht wurde von einer Expertengruppe aus Mitgliedern des Forschungsbeirats und der Plattform Industrie 4.0 erarbeitet.

Tags

Turck: Smarte Radarsensoren für raue Umgebungen

Turck stellt robuste Radarsensoren zur Abstandsmessung bis 15 Meter für raue Einsatzbereiche in der Fabrikautomation sowie in Outdoor- oder mobilen Anwendungen vor. Die robusten 122-GHz-Geräte in Schutzart IP67/69K sind schockbeständig bis 100 g und eignen sich daher beispielsweise zur Distanzmessung in der Hafenlogistik, wo Opto- oder Ultraschallsensoren aufgrund ihrer begrenzten Reichweite oder Störeinflüssen wie Staub, Wind oder Lichteinfall häufig ausscheiden.

Tags

WEROCK Technologies: Robuste Mobilcomputer erhalten Google-Dienste

WEROCK Technologies GmbH, innovativer Hersteller von industriellen IT- und Kommunikationslösungen, erweitert den Funktionsumfang des robusten Tablets Rocktab S110 sowie des mobilen Handheld Computers Scoria A105. Beide Modelle sind nun auch mit den Google MobileDiensten erhältlich. Mit der Erweiterung der beiden Geräte um das Google Mobile Dienste (GMD) Softwarepaket erweitert WEROCK den Funktionsumfang um zahlreiche beliebte Funktionen.

Tags

Wenglor: 1D-/2D-Codescanner C5PC vereinfachen industrielle Decodierung

Mitte September hat wenglor sensoric 19 neue Modelle der 1D-/2D-Codescanner-Serie C5PC veröffentlicht und damit sein Portfolio einmal mehr um leistungsstärkere und einfach zu bedienende Codescanner erweitert. Insbesondere die einfache Installation per Plug & Play, aber auch die intuitive, browserbasierte Benutzeroberfläche WebLink oder das einheitliche Schnittstellenkonzept über alle Scanner hinweg eröffnen Anwendern eine große Vielzahl neuer Applikationslösungen.

Tags

Inotec: Sicher, dauerhaft, hygienisch: RFID-Inmould-Label für Mehrwegverpackungen

Immer mehr Firmen verabschieden sich von Einwegverpackungen. Die Folge: Mehrweg boomt. Gerade im Einzelhandel, der Lebensmittelbranche oder der Pharmaindustrie stehen Unternehmen nun vor der Frage, wie sie Behälter, Trays und Paletten dauerhaft und hygienisch kennzeichnen können. Bereits 2020 präsentierte die inotec GmbH aus Neumünster dafür eine Lösung, die als Teil der GS1 Smart-Box (Georg Utz GmbH) auf der LogiMAT den begehrten Preis „Bestes Produkt“ in der Kategorie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“ gewann.

Tags

SIC Marking: Lasermarkieren in neuen Dimensionen

Auf der Motek 2021 hat SIC Marking eine Programmerweiterung der Beschriftungslaser für größere Bauteile vorstellen. Ein Portalsystem im Arbeitsraum macht die XXL-Box zur Multi-Achs-Maschine. So kann der Anwender z.B. Werkzeuge an mehreren Stellen beschriften oder besonders lange Beschriftungen aufbringen. Mit der XXL-Box hat SIC Marking einen Beschriftungslaser im Programm, der insbesondere für große Bauteile wie z.B. Werkzeuge geeignet ist.

Tags

Studie „Pharmaceutical Supply Chain Vision“

Zebra Technologies Corporation veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der Studie „Pharmaceutical Supply Chain Vision“. Die Studie enthüllt, dass Patienten verschriebenen Medikamenten oft misstrauen. Das Misstrauen gilt auch verschiedenen Akteuren in der pharmazeutischen Lieferkette – etwa Unternehmen, die Medikamente herstellen und vertreiben. 43 Prozent der Befragten befürchten, dass Probleme in der Lieferkette zu verunreinigten oder abgelaufenen Medikamente führen können. Es besteht sogar die Sorge, dass dies neue Krankheiten auslösen könnte.

Tags

Boxine GmbH setzt auf automatisiertes Bestandsmanagement

CDs und Kassetten sind mittlerweile ein Relikt aus alten Zeiten – in deutschen Kinderzimmern spielen längst die Tonies der Boxine GmbH die Musik. Die kleinen Spielfiguren, die zur Audiowiedergabe einfach auf eine passende Hörspielbox gestellt werden, haben einen großen Hype ausgelöst. Um der stetig steigenden Nachfrage weiter gerecht zu werden und die Disposition der Artikel zu optimieren, setzt das Unternehmen nun weltweit auf die Bestandsmanagementsoftware REMIRA LOGOMATE.

Tags

leogistics und Kathrein schaffen neue Digitalisierungsmöglichkeiten

Die Hamburger leogistics GmbH, knüpft an eine frühere Partnerschaft mit Kathrein Solutions an. Gemeinsam erschaffen leogistics und Kathrein ein technologie- und branchenübergreifendes Beratungsportfolio für Digitalisierungsprojekte um Unternehmen beim Einstieg in die digitalisierte Welt – vom Blueprint bis zum Go-Live – zu unterstützen. Als strategische Partner ihrer Kunden erheben die Lösungsanbieter auf Basis von Auto-ID-, RFID- und RTLS-Technologie objektbezogene Echtzeitdaten und setzen diese zur Erhöhung der Prozessstabilität und -automatisierung gewinnbringend ein.

Tags

BITMi wählt neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung wählte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) einen neuen Vorstand. Dr. Oliver Grün wurde in seiner Position als Vorstandsvorsitzender und Präsident wiedergewählt, ebenso Martin Hubschneider als Vorstand und Vizepräsident. Neu in den BITMi Vorstand gewählt wurden Nele Kammlott und Frank Karlitschek, die auch als Vizepräsidentin und Vizepräsident agieren. Als geschäftsführende Gesellschafterin der kaneo GmbH setzt Nele Kammlott sich für Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein.

Tags