i.safe MOBILE präsentiert Remote Speaker Microphones (RSM)

Auf der PMR Expo in Köln stellte i.safe MOBILE das zusammen mit dem deutschen Technologiepartner Imtradex entwickelte RSM für Ex-Zone 1/21 vor. Mit dem neu entwickelten Zubehör bietet Weltmarktführer i.safe MOBILE seinen Kunden die ideale Ergänzung zu PoC (Push-to-talk over Cellular) und Alleinarbeiterschutz-Anwendungen in Zone 1/21. Das IS-RSM3x.1 ist als Bluetooth- und kabelgebundene Version erhältlich und punktet durch sein ergonomisches Design und eine neuartige Audioperformance.

Die nachhaltige Alternative für Etiketten und CIJ-Druck

Mit der V-Serie hat FOBA eine Lösung entwickelt, die Unternehmen hilft, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig hochwertige, umweltfreundliche Markierungen auf verschiedenen Materialien zu erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kennzeichnungsverfahren, die auf Verbrauchsmaterialien wie Tinte, Drucktampons und Lösungsmittel angewiesen sind, entfallen bei der V-Serie diese wiederkehrenden Kosten und der Abfall wird reduziert.

Hohe Performance für logistische Anwendungen

Mit dem Rocktab U210 G2 präsentiert WEROCK Technologies GmbH, innovativer Hersteller robuster Tablets, Handheld Mobilcomputern sowie Industrie PCs, die neue Generation des robusten Tablets Rocktab U210. Mit einer Tiefe von nur 15 mm und einem Gewicht von lediglich 996 g ist es besonders kompakt. Der neue, leistungsstarke Prozessor verbessert sowohl die Performance als auch die Energieeffizienz deutlich, wodurch das ultrarobuste Windows Tablet die ideale Wahl für logistische Anwendungen ist.

BlueBox Systems erweitert Tracking-Plattform mit neuen Funktionen

BlueBox Systems, einer der führenden Entwickler von intelligenten Frachtverfolgungslösungen, hat seine Tracking-Plattform BlueBoxCargo weiterentwickelt. Die Neuerungen umfassen das Tracking von CO₂-Emissionen für die Seefracht, eine vereinfachte Sendungsanmeldung für kleinere Kunden sowie erweiterte Analyseoptionen, die die Entscheidungsfindung für Kunden weiter optimieren. Dazu gehört beispielsweise eine neue Routing-Funktion für Luftfrachtkunden.

Scandit erweitert ShelfView um Regalverfügbarkeits

ShelfView nutzt jetzt intelligente Geräte, fest installierte Kameras und autonome Roboter, um Daten zu erfassen und reale Regalbedingungen zu analysieren. So erhalten Einzelhändler Erkenntnisse, um ungenutzte Potenziale zu erschließen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Die Sicherstellung einer optimalen Regalverfügbarkeit ist nach wie vor eine große Herausforderung gerade für den Lebensmitteleinzelhandel.

Studie zu Trends im WMS-Markt veröffentlicht

Ein Drittel der Warehouse-Management-Systeme (WMS) nutzt Künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt der neue »WMS MARKTREPORT KOMPAKT 2024« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML. Der Marktreport berichtet alle zwei Jahre über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den WMS-Markt. In diesem Jahr lag der Fokus der Befragung auf Künstlicher Intelligenz.

Sensorik und Messtechnik: Umsatz stagniert, Auftragseingang leicht rückläufig

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) hat die Ergebnisse seiner Quartalsumfrage unter den rund 450 Mitgliedsunternehmen veröffentlicht. Im dritten Quartal 2024 konnte die Branche keinen Umsatzzuwachs im Vergleich zum zweiten Quartal erwirtschaften. Gegenüber dem Vorjahresquartal verzeichnete die Branche einen Umsatzrückgang von zehn Prozent. Die Auftragseingänge entwickelten sich leicht rückläufig und sanken im Vergleich zum Vorquartal um zwei Prozent.

Studie „Der deutsche Einzelhandel 2024“

Die Hälfte der deutschen Einzelhändler verkauft sowohl stationär als auch online – dies ist im Vergleich zur Vorgängerstudie eine Steigerung von 35 Prozent. Zu diesem und vielen weiteren Ergebnissen kommt die neue Studie „Der deutsche Einzelhandel 2024“ des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und 53 Industrie- und Handelskammern.

NTT DATA und Cisco vereinfachen Zugang zu 5G-Konnektivität für Unternehmen

NTT DATA und Cisco kündigen eine erweiterte Partnerschaft an, um gemeinsam den Zugang globaler Unternehmen zu drahtloser Konnektivität zu transformieren. Durch die Partnerschaft sollen Innovationen vorangetrieben werden, die die Sicherheit und Kosteneffizienz mobiler Verbindungen sowie digitale Dienste und Nutzererfahrungen für Unternehmen in 180 Ländern verbessern.