EU Cyber Resilience Act tritt in Kraft: Digitale Produkte auf dem Prüfstand

Im November 2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA, EU-Verordnung 2024/2847) offiziell im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, womit der Countdown für die Umsetzung der IT-Sicherheitsvorschriften begonnen hat. Der CRA legt horizontale Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen in der EU fest, um weit verbreitete Sicherheitslücken und inkonsistente Sicherheitsupdates anzugehen.

Absatz von mobilen Robotern in der Intralogistik steigt um 24 Prozent

Fast 113.000 Roboter wurden 2023 laut dem Jahresreport „World Robotics – Service Robots“ der International Federation of Robotics (IFR) für Transport- und Logistikaufgaben verkauft. Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik informiert in Kooperation mit der IFR jährlich über das Marktwachstum im Bereich Mobile Robots. Von den verkauften Einheiten entfallen knapp 80.300 auf den Bereich mobile Roboter, die in- und outdoor Material transportieren und bspw. in der Produktionsversorgung oder im Lager eingesetzt werden sowie Roboter zur Be- und Entladung von LKW oder Paletten.

MSG erweitert Partnerschaft mit KNAPP

MSG, ein führender Entwickler und Produzent mechatronischer Komponenten für die Automobilindustrie, setzt bei der Errichtung einer neuen Produktionshalle am Standort Hörmsdorf in Österreich auf modernste Automatisierungstechnologie von KNAPP. Ein automatisches Kleinteilelager und autonome mobile Roboter (AMR) werden den Produktionsprozess effizient unterstützen und die Lagerlogistik optimieren. Damit baut MSG die bereits seit 2010 bestehende erfolgreiche Partnerschaft weiter aus. Der Go-Live der neuen Anlage ist für Juli 2025 geplant.

Bildverarbeitungssoftware wird noch leistungsfähiger

Im November 2024 brachte die MVTec Software GmbH die neue Version 24.11 der Machine-Vision-Standardsoftware HALCON auf den Markt. Auch das Lizensierungsmodell für die Software-Editionen von HALCON wird verbessert: Nutzer der HALCON Progress Edition können nun auch ohne Einschränkungen an HALCON-Steady-Projekten mitarbeiten. Die Editionen sind ab HALCON 24.11 miteinander kompatibel. Außerdem enthalten Entwickler in der neuen Version eine Vorschau auf die neue, HALCON-eigene Entwicklungsumgebung HDevelopEVO. Die Leistungsfähigkeit von HALCONs QR Code Reader wurde deutlich gesteigert.

HellermannTyton und FEIG ELECTRONIC gehen strategische Vertriebspartnerschaft ein

Die FEIG Electronic GmbH und die HellermannTyton GmbH & Co. KG geben ihre strategische Partnerschaft zur Vermarktung innovativer Komplettlösungen im Bereich der Identifikationstechnologie bekannt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen kundenspezifische RFID-Lösungen. Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Vermarktung von RFID-Lesesystemen und RFID-Transpondern. HellermannTyton wird das Produktportfolio um die Produkte von FEIG ELECTRONIC erweitern und diese bedarfsgerecht in den eigenen Logistikzentren vorhalten.

Dematic schließt AutoStore-Installation für Plurima ab

Dematic hat die Installation eines AutoStore-Automatisierungssystems für Plurima erfolgreich abgeschlossen. Als führender Anbieter von Krankenhauslogistik und medizinischem Datenmanagement im italienischen 3PL-Markt stellt Plurima Lagerdienstleistungen für öffentliche und private Krankenhäuser bereit. Das neue System steigert die Effizienz der Mitarbeitenden sowohl bei der Umlagerung der Ware als auch bei der Kommissionierung. Gleichzeitig wird die Auftragsgenauigkeit erhöht.

Beschriftungen einfach über Bluetooth erstellen

Bluetooth hat sich als einfache und zuverlässige Funkschnittstelle für Mobilgeräte, wie Smartphones oder Tablets als Standard etabliert. Die Einrichtung ist in der Regel sehr schnell erledigt, und die so verbundenen Geräte können sofort Daten austauschen. Brother hat die neueste Generation seiner P-touch-Beschriftungsgeräte jetzt auch mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet. Mit der Bluetooth-Verbindung können Beschriftungen, die mit der App Brother Pro Label Tool erstellt wurden, mit einem Klick auf dem P-touch ausgedruckt werden.

Sichere Multiprotokoll-Module mit Safe Link

Turck stellt eine vernetzte Maschinensicherheitslösung vor, die speziell auf die Anforderungen kleiner bis mittlerer Anlagen zugeschnitten ist: Die Kombination des Sicherheitsprotokolls Turck Safe Link mit den sicheren IP67-Block-I/O-Modulen TBEN-LL-4FDI-4FDX ermöglicht eine flexible und kosteneffiziente Sicherheitssteuerung durch dezentrale Installation. Die multiprotokollfähigen Module unterstützen Ethernet/IP, Profinet und Modbus TCP und nutzen das Turck-Safe-Link-Protokoll zur sicheren Kommunikation untereinander.

Neuartige RFID-Labels mit digitaler Siegel-Funktion

Die Digitalisierung ist ein wachsender Trend im Healthcare-Bereich, um Prozesse zu automatisieren, die Produktsicherheit zu erhöhen und Medikationsfehler zu vermeiden. Labels mit integriertem RFID-Chip spielen hier eine wichtige Rolle, da sie zur Kennzeichnung dienen und gleichzeitig die eindeutige digitale Identifikation jedes einzelnen Medikamentengefäßes ermöglichen. Das neuartige RFID-Label mit integrierter digitaler Siegelfunktion von Schreiner MediPharm setzt genau hier an.

Neuheiten im Bereich Sensorik und industrieller Bildverarbeitung von wengelor

Time-of-Flight Sensoren mit wintec stehen für Zuverlässigkeit und Effizienz in der Objektdetektion. Dank DS-Technologie erkennen sie mühelos Objekte auf allen Oberflächen, unabhängig davon, ob diese dunkel, glänzend oder transparent sind. Die neueste Generation der Lasersensoren, die nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung arbeitet, besticht durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung.