Effiziente und kleine Antennen von Murata

Murata hat mit seinem neuen „Parasitic Element Coupling Device“ eine Lösung nach dem neuesten Stand der Technik angekündigt, die durch magnetische Kopplung des parasitären Elements mit der Antenne den Antennenwirkungsgrad erhöht und die weltweit erste, für Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 Produkte konzipierte Lösung darstellt. Entwickler von Smartphones, Tablets, Netzwerkroutern, Spielkonsolen und anderen kompakten elektronischen Geräten erhalten damit die Möglichkeit zur Konstruktion kleinerer Antennen – eine entscheidende Voraussetzung für viele moderne Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen. Elektronische Geräte, deren drahtlose Hochgeschwindigkeits-Kommunikation auf den Normen Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 basiert, müssen mit mehreren leistungsfähigen Antennen ausgestattet werden, um die Geschwindigkeit und Qualität der Kommunikation zu verbessern. Es sind also kleinere Antennen nötig, aber aus technischen Gründen werden Breitband-Antennen umso ineffizienter, je mehr man ihre Abmessungen reduziert. Folglich ist eine Lösung erforderlich, die sich trotz Miniaturisierung durch hohe Leistungsfähigkeit auszeichnet. Bei der von Murata gefundenen Lösung handelt es sich um ein so genanntes „Parasitic Element Coupling Device”, ein oberflächenmontierbares Bauelement auf Basis der Multilayer-Technologie des Unternehmens, das vier Anschlüsse besitzt und lediglich 1,0 x 0,5 x 0,35 mm misst.

Murata Electronics Europe B.V.
www.murata.com