Bildverarbeitung auf Smart-Kamera Niveau

Im Verbund mit der aktuellen Software-Version nVision-i 25.1 bringt das Urbacher Automatisierungsunternehmen mit dem Vision Sensor CS-62 eine neue Generation intelligenter Bildverarbeitungssysteme auf den Markt. Mit seiner optimierten Hardware ist er rund dreimal schneller als der Vision Sensor CS-60. Die logisch aufgebaute, intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche setzt keinerlei Programmierkenntnisse voraus. Anwender können damit vielseitige und prozesssichere Vision-Lösungen selbst für solche Applikationen umsetzen, die bislang Smart Kameras vorbehalten waren.

Leuze electronic: Weitreichend besser

Wer in automatisierten Produktionslinien und in der Logistik jeden Schritt zuverlässig nachverfolgen will, braucht leistungsfähige, robuste und möglichst kompakte Sensorik. Leuze präsentiert neue RFID-Lesegeräte, die diese Anforderungen optimal erfüllen: Die Geräte der Serien RDH 100 und RDH 200 arbeiten im Hochfrequenzbereich. Sie zeichnen sich durch Lesereichweiten bis 100 mm, kompakte Bauform und flexible Montagemöglichkeiten aus. Die Geräte verfügen über eine IO-Link-Schnittstelle für den unkomplizierten, schnellen Einsatz auf Sensorebene.

Moderne Kunststoffe, hochwertig und variabel beschriftet

Direkt gekennzeichnete Produkte und Verpackungen aus Kunststoff tragen maschinenlesbare Codes und alphanummerische Texte bis zu ihrem Nutzungsende und können dann sortenrein recycelt werden. Die Systeme von REA, die sich in bestehende Fertigungsprozesse integrieren, bringen diese Informationen selbst auf schwierige Oberflächen verlässlich, korrekt, hochwertig und dauerhaft lesbar auf. Mehr als 500 Standard- und Spezialtinten oder Laserlicht für die Applikation sparen zudem Kosten und Logistik für Etiketten und Entsorgung der Trägermaterialien.

inotec group gewinnt den „Excellence in Reusable Packaging Award 2025“

Die inotec group ist stolz, den renommierten Excellence in Reusable Packaging Award 2025 der Reusable Packaging Association (RPA) in der Kategorie Product Technology erhalten zu haben. Die Preisverleihung findet am 30. September 2025 um 16:00 Uhr PST im Rahmen der PACK EXPO Las Vegas im Reusable Packaging Pavilion statt. Ausgezeichnet wurde das von der inotec group entwickelte maßgeschneiderte RFID-Etikett, das direkt bei der Herstellung in ein wiederverwendbares Pflanzentray für den Kunden Euro Plant Tray eG eingebracht wird.

Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich

Zum ersten Mal seit einem Jahr notiert der Bitkom-ifo-Digitalindex wieder im positiven Bereich bei +1,9 Punkten. Das ist ein Plus von 3,3 Punkten im Vergleich zum Juli. Der Index bildet – wie der ifo-Konjunkturindex - die aktuelle Geschäftslage und die Geschäftserwartungen für die kommenden drei Monate ab und berechnet daraus das Geschäftsklima. Die aktuelle Geschäftslage hat sich bei vielen Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche verbessert und lag Ende August bei 6,9 Punkten. Im Vormonat waren es noch 0,4 Punkte gewesen.

Telematik-Anbieter Couplink feiert 25-jähriges Jubiläum

Seit dem Jahr 2000 entwickelt das inhabergeführte Familienunternehmen Couplink aus Aldenhoven innovative Telematik- und Auftragsmanagement-Systeme für Logistik, Entsorgung, Industrie und Service-Anbieter. Um ihren Kunden einen schnellen und erfolgreichen Weg in die Digitalisierung ihres Flottenmanagements zu ermöglichen, setzen die Vorstände Monika und Jens Uwe Tonne gemeinsam mit ihrem 30-köpfigen Team auf pragmatische und individualisierbare Software-Lösungen.

Neue BX610T & BX620T mit leistungsstarker Etikettierung

Aufbauend auf dem Erfolg der BX400-Serie präsentiert Toshiba die BX600-Serie – die nächste Generation industrieller 6-Zoll-Barcodedrucker. Die Modelle BX610T und BX620T erweitern Toshibas bewährtes BX-Portfolio um die Großformat-Etikettierung und bieten leistungsstarke Performance, nahtlose Integration und intelligente Konnektivität für anspruchsvolle Umgebungen. Angetrieben von Toshibas fortschrittlicher A-BRID-Plattform bietet die BX600-Serie intelligente Druckfunktionen, Cloud-basiertes Management und mühelose Kompatibilität mit bestehenden Systemen.

Medikamentenmanagement digitalisiert

Die Anforderungen an ein automatisiertes Medikamentenmanagement in Krankenhäusern steigen stetig. Mit seiner innovativen RFID-Technologie bietet Schreiner MediPharm in Verbindung mit den KitCheck-Systemen von Bluesight eine Lösung, die die digitale Bestandskontrolle in Klinikapotheken optimiert. Die Robust RFID-Labels von Schreiner MediPharm ermöglichen eine präzise Nachverfolgbarkeit von Medikamenten, reduzieren Medikationsfehler und verbessern die Effizienz in der Versorgung.

WEROCK präsentiert ergonomische Barcodescanner-Lösung für den Tiefkühlbereich

WEROCK Technologies GmbH stellt die „Battery+“ als Erweiterung des Rockscan W100 Wearable Barcodescanners vor, die in rauen und kalten Umgebungen effizientes, flexibles und freihändiges Scannen ermöglicht. Ziel des Herstellers ist es, Scanprozesse in Industrie und Logistik effizienter und schneller zu gestalten. Die Barcodescanner-Lösung für Tiefkühlbereiche kombiniert den Rockscan W100 Scanner mit dem neuen großen Akku „Battery+“ und einem vollumschließenden Allzweckhandschuh.

Identbase X FIT STAR

Der Schlüssel zu einer neuen Welt: Wer heute bei der bekannten Fitnesskette FIT STAR trainiert, hält beim Eintritt mehr als nur eine Mitgliedskarte in der Hand. Die moderne RFID-Karte vereint stilvolles Design mit innovativer Funktionalität – und wird so zum sichtbaren Teil des Markenauftritts. Verantwortlich für diese smarte Lösung ist Identbase, Europas führender Anbieter für hochwertige Kartendrucke und Identifikationslösungen. Seit 2024 arbeiten FIT STAR und Identbase eng zusammen.