Globale Anerkennung für leistungsstarkes WMS

Die EPG (Ehrhardt Partner Group) wurde im Gartner Magic Quadrant 2025 für Warehouse Management Systeme zum vierten Mal in Folge als Leading Challenger eingestuft und führt das Segment in einem starken Marktumfeld an. Im kürzlich veröffentlichten Report überzeugte der international tätige Anbieter einer umfassenden Supply Chain Execution Suite unter anderem aufgrund der hohen Funktionalität seines Warehouse Management Systems LFS sowie der global ausgerichteten Unternehmensstrategie. Damit bestätigt die EPG ihren Platz in der Elite der globalen Logistiksoftware-Anbieter.

KNAPP Industry Solutions erweitert Geschäftsführung

Christian Brauneis und Stefan Lechner erweitern ab April 2025 das Team der Geschäftsführung der KNAPP Industry Solutions. Christian Brauneis übernimmt die Leitung in den Bereichen „Sales & Customer Service“, während sich Stefan Lechner für die Bereiche „Innovations & Operations“ verantwortlich zeigt. Beide sind seit über 20 Jahren Teil der KNAPP-Gruppe und haben als Vice Presidents maßgeblich zum Erfolg der Business Unit Industry beigetragen. „Ich bin stolz darauf, Teil eines so erfahrenen und engagierten Führungsteams zu sein.

Nedap realisiert RFID Rollout bei HEMA

Nedap übernimmt die Einführung der iD Cloud RFID-Plattform in über 740 HEMA-Filialen in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Ziel des Projekts ist es, durch erhöhte Transparenz und Datenverfügbarkeit die Bestandsgenauigkeit zu optimieren und das Einkaufserlebnis für Kundinnen und Kunden weiter zu verbessern. Durch die RFID-basierte Bestandsführung können Kunden künftig in Echtzeit über App oder Webshop prüfen, ob ihr gewünschtes Produkt in der Filiale verfügbar ist.

Hochauflösende Highspeed-Kamera

Mikrotron EoSens9.5 heißt die neueste High-Speed-Kamera im Portfolio von SVS-Vistek. Auf Basis des integrierten LUX9506V3-Sensors von Luxima mit 6,5 µm großen Pixeln ermöglicht sie Global Shutter-Aufnahmen sehr schneller Abläufe zur nachfolgenden Analyse, wobei die erzielbare Aufnahmegeschwindigkeit vom Anwender auf die vorliegende Aufgabe angepasst werden kann. Bei Ausnutzung der vollen Auflösung von 9,5 Megapixeln im Format 4096 x 2304 ist die EoSens9.5 in der Lage, 509 Bilder/s zu erfassen. Verkleinert man die Area Of Interest (AOI) z.B.

Exclusive Black Security Gates

Die exklusiven schwarzen Security Gates der Black Line Edition werten Eingangsbereiche durch modernes Design, zuverlässige Technik und vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten auf. Die breite Modellvielfalt lässt sich optimal an individuelle Anforderungen und Gegebenheiten anpassen. Die nahtlose Integration in bestehende Zutrittslösungen mit iDTRONIC Readern oder Drittanbietersystemen ermöglicht eine sichere und smarte Zugangskontrolle auf höchstem Niveau.

Softing Industrial erweitert OPC UA-Funktionalität in vier Produktlinien

Strukturierter Datenaustausch für Industrie-4.0: Das OPC UA-Framework schafft ein zentrales Datenmodell, das Maschinen, Systeme und Anwendungen miteinander verbindet – und ebnet so den Weg für Industrie-4.0-Lösungen. Der OPC UA Adressraum vereinfacht die einheitliche Integration industrieller Daten. Softing Industrial erweitert seine Produkte SIS, edgeConnector, edgeAggregator und edgeGate um die Unterstützung eines standardisierten OPC UA Adressraums.

Schluss mit Verschwendung in der Transportlogistik

Der Schlüssel zu einer zuverlässigen Verfügbarkeit von Transportbehältern und einer optimalen Flottengröße liegt in deren effizienter Verwaltung. Asset Tracking liefert dafür die Grundlage, indem es die Verfolgung und Überwachung von Behälterflotten und Sendungen in Echtzeit ermöglicht. Die Daten helfen, Störquellen aufzudecken und zu beseitigen und zeigen Potenzial für die Prozessoptimierung.

Induktive Ringsensoren mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet

Das in Tettnang ansässige Familienunternehmen wenglor sensoric hat für seine induktiven Ringsensoren den Red Dot Award in der Kategorie Product Design erhalten. Der renommierte Award zählt zu den größten Design-Wettbewerben der Welt und gilt als ein international begehrtes Gütesiegel. Die ausgezeichneten Projekte überzeugen neben einer herausragenden Gestaltungsqualität auch in ihrer innovativen Idee.

Neue Version der Machine-Vision-Software MVTec MERLIC

Bei der Automatisierung von Fertigungsprozessen spielt die industrielle Bildverarbeitung eine immer wichtigere Rolle. Für zahlreiche Anwender ist die intuitive Bedienbarkeit einer Machine-Vision-Software, mit der sich auch mit wenig Erfahrung schnell Erfolge erzielen lassen, entscheidend. Die MVTec Software GmbH bietet mit MVTec MERLIC genau für diese Anforderung die passende Software an. Am 3. April 2025 brachte MVTec nun die neue Version 5.7 von MERLIC auf den Markt.

DTM Print und PrintoLUX gehen eine strategische Partnerschaft ein

Die DTM Print GmbH gibt die strategische Partnerschaft mit dem deutschen Industrieunternehmen PrintoLUX GmbH bekannt. 1986 gegründet, ist die DTM Print GmbH ein Pionier im Bereich des Spezialdrucks und verfügt über mehr als vier Jahrzehnte an Erfahrung in der Entwicklung individueller Druckdienstleistungen. Mit dem gleichnamigen PrintoLUX-Verfahren bringt PrintoLUX eine patentierte Kennzeichnungstechnologie in den Markt ein, welche die Herstellung von langlebigen Schildern und Etiketten aus Metallen, Kunststoffen und Folien in industrietauglicher Qualität ermöglicht.