Die PNO startet ins Jubiläumsjahr

Vor 35 Jahren, am 11. Dezember 1989, wurde die PROFIBUS Nutzerorganisation e. V. (PNO) in Frankfurt a. M. gegründet, um die Standardisierung und Technologie von Feldbussystemen voranzutreiben. Damals legten zehn Firmen, vier technisch-wissenschaftliche Institute sowie der ZVEI e. V die Grundlagen für eine durchsetzungsfähige Feldbusnorm. Heute ist PROFIBUS & PROFINET International (PI) mit ihren 24 regionalen Nutzerorganisationen auf allen Kontinenten die weltweit führende Nutzerorganisation für industrielle Kommunikationstechnologien. PROFINET als Kerntechnologie ist dabei weltweit die Nummer 1 in der Fertigungs- und Prozessindustrie, aber auch bei Motion-Control-Anwendungen.

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. „Entscheiden sich Anwender für den Einsatz einer Technologie, verlassen sie sich auf die Zuverlässigkeit, Stabilität und Interoperabilität der eingesetzten Komponenten. Daher setzt PI auf die weltweite Standardisierung ohne Kompromisse“, bekräftigt Xaver Schmidt, Chairman von PI. „Wir führen Daten zusammen und sorgen dafür, dass diese von der entsprechenden Applikation auch einfach erfasst und verarbeitet werden können.“ Eine Anforderung, die im Übrigen schon vor 35 Jahren bei der Gründung fester Bestandteil der PNO-Philosophie war. Dazu hat die PNO ein weitreichendes und weltweites Zertifizierungswesen aufgebaut, um von Anfang an die Interoperabilität von Produkten unterschiedlicher Anbieter zu sichern. Dies umfasst heute zehn weltweit kooperierende Testlabore.

PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.
www.profibus.com