Nachhaltiges Zusammenspiel zwischen Verpackung und Etikett

Der Einsatz von Selbstklebeetiketten hinterlässt nach dem Spendevorgang weltweit zig Tonnen Trägermaterialien. Das neue InNo-Liner-Haftmaterial von HERMA schafft Abhilfe. Dieses Haftmaterial kommt ohne Träger aus und ist frei von Silikon und Bisphenol. Entsorgung entfällt. Es passen mehr Etiketten auf Rollen, die damit leichter im Transport sind. Stillstände in Anlagen verringern sich durch weniger Rollenwechsel. cab hat sein Linerless-Druck- und -Etikettiersystem HERMES QL für Anwendungen mit InNo-Liner-Haftmaterial weiterentwickelt.

proLogistik Group ernennt neuen CSO

Die proLogistik Group ernennt Adela Grama zum Chief Sales Officer (CSO). Grama verantwortet seit Oktober 2024 die europaweiten Verkaufsstrategien und - operationen der Unternehmensgruppe. Mit Adela Grama gewinnt die proLogistik Group eine erfahrene Brancheninsiderin, die über mehrjährige internationale Expertise im Bereich Softwarelösungen für die Logistik verfügt. Ihre umfassende Erfahrung und ihre Sprachkenntnisse (sechs Sprachen) werden einen entscheidenden Beitrag zur weiteren Internationalisierung des Unternehmens leisten. Grama war zuletzt als Sales Director bei ecovium tätig.

SSI Schäfer feiert 40-jähriges Jubiläum in Singapur

Zum 59. Nationalfeiertag von Singapur im August würdigt SSI Schäfer, ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik, den Erfolg seiner zahlreichen singapurischen Partner über die Jahre hinweg, während das Unternehmen selbst sein 40-jähriges Bestehen im asiatisch-pazifischen Raum feiert. Die Weltbank hat Singapur kürzlich im aktuellen Logistics Performance Index 2023 auf den ersten Platz weltweit gesetzt, mit der höchsten Punktzahl im Bereich Infrastruktur.

Automatisierte Palettenerfassung im Wareneingang mit ZetesMedea ImageID

Titelstory ident Nr. 6-2024 / Zetes GmbH  /  www.zetes.com/de

In Verbindung mit ZetesMedea automatisiert das kamerabasierte ImageID-Gate einen Teil des Wareneingangsprozesses von Continental und kommt damit der Strategie von Industrie 4.0 einen großen Schritt näher. Die Zetes-Medea ImageID-Lösung basiert auf der patentierten automatisierten Machine Vision-Technologie von Zetes.

ident Magazin Nr. 6-2024

Inhaltsverzeichnis und Download ident Magazin Nr. 6-2024

Titelstory: Automatisierte Palettenerfassung im Wareneingang mit ZetesMedea ImageID
Themen: Voice Systeme, Qualitätskontrolle, RFID, Vision Systeme, Kennzeichnung, Logistiksysteme

AKTUELLES
Editorial
03 Vorwort von Thorsten Aha
News
06 Wissenswertes aus der Branche
Veranstaltungen
54 Messen und Kongresse
55 Termine 2024/2025

Das optimale Identifizierungssystem für Ihre Anlagen, Maschinen und Systeme

Der voll vergossene RFID Montageleser mit der Schutzklasse IP65 wurde zur Integration in unterschiedlichste Anwendungen, wo Robustheit gefragt ist, konzipiert. Das wetterfeste Gehäuse aus ABS Kunststoff in Verbindung mit einer speziellen Vergussmasse garantiert höchste Stoßsicherheit und schützt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Somit ist dieses Lesegerät hervorragend für Industrieumgebungen geeignet.

Doppelt fokussiert

Vision-Sensoren sind die „Augen der industriellen Automation“. Denn die Geräte ermöglichen es Maschinen, die Umgebung zu sehen und zu interpretieren. Wer einen besonders leistungsfähigen Sensor zur Druckqualitätsverifizierung sucht, wird jetzt beim DCR 1048i OCV von Leuze fündig: Er kann innerhalb einer Applikation sowohl 1D-/2D-Codes lesen als auch per OCV-Verfahren die Qualität eines Aufdrucks prüfen. So lässt sich zuverlässig feststellen, ob Mindesthaltbarkeitsdatum, Charge oder andere aufgedruckte Informationen vorhanden, vollständig und lesbar sind.

MFT1xSE Staplerterminals mit integriertem Akku

Damit die tiefkühltauglichen Staplerterminals der MFT1xSE-Serie möglichst flexibel und für einen breiten Bereich an Anwendungen geeignet sind, haben wir in der Vergangenheit bereits regelmäßig Anpassungen vorgenommen. Unter anderem wurde die Schnittstellenabdeckung optimiert, um die Montage der Staplerterminals zu vereinfachen und eine neue Funkkarte eingebaut, welche die Nutzung von 2,4 GHz-, 5 GHz-, und 6 GHz Frequenzbänder ermöglicht.