Inbetriebnahme der öffentlichen Ladestationen für Elektro-Autos bei DYNAMIC Systems

Auf dem Firmenparkplatz von DYNAMIC Systems (Wörthsee) sind ab sofort öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen worden. Neben einer HPC-Station von alpitronic mit 100 kW stehen auch zwei AC-Wallboxen mit 4 x 22 kW von Chargepoint für einen schnellen und unkomplizierten Ladevorgang zur Verfügung. Als Zahlungsmittel werden Ladekarten oder Apps u.a. von Chargepoint EnBW und ChargeNow akzeptiert. 

Android 13 für Handhelds von DENSO

Immer mehr Kunden wünschen sich ein modernes und aktuelles Betriebssystem, das kompatibel mit weiteren Endgeräten ist. Daher reagiert DENSO auf die Nachfrage. Durch das Update können Nutzer Android nach den eigenen Vorstellungen gestalten und an die Bedürfnisse des Arbeitsalltags anpassen. Unter anderem kann für jede App einzeln die benötigte Sprache festgelegt werden. Unternehmen haben außerdem noch mehr Kontrolle über die genutzten und geteilten Datenmengen und Informationen – ein Pluspunkt in Sachen Datenschutz. 

Michael Larsson neuer Präsident von Dematic

Michael Larsson hat zum 1. Januar die Position des Präsidenten bei Dematic übernommen und wurde gleichzeitig als Vorstandsmitglied der KION Group AG (KGX.DE) berufen. Er tritt somit die Nachfolge von Hasan Dandashly an, der in den Ruhestand gegangen ist. Als Vorstandsmitglied wird Erstgenannter auch die Leitung des KION-Bereichs Industrial Truck Segment (ITS) für Nord- und Südamerika übernehmen. Gleichzeitig wird er die Verantwortung für die Region Dematic Nord- und Südamerika tragen.

EPG ONE Supply Chain Execution

Wie gestalten Unternehmen ihre Logistikprozesse ganzheitlich, nachhaltig und wirtschaftlich? Diese Frage beantwortet die EPG (Ehrhardt Partner Group) auf der LogiMAT 2024. An Stand 8A71 in Halle 8 zeigen die Experten anhand von Use Cases, wie sich mithilfe der EPG ONE Supply Chain Execution Suite sämtliche Bereiche der Supply Chain – von der Lagerverwaltung und der Personaleinsatzplanung über die Versandabwicklung bis hin zur Routenplanung und zum Transportmanagement – untereinander vernetzen lassen.

Die digitale Revolution im Ex-Bereich

Pepperl+Fuchs präsentiert mit dem eigensicheren Smart-Ex® 03 ein neues und zukunftssicheres 5G- und Wi-Fi 6-fähiges Smartphone. Das 6-Zoll-Device vereint die ganze Kompetenz und das Know-how der Pepperl+Fuchs Unternehmenstöchter ECOM Instruments als Pionier bei eigensicheren Mobile Devices sowie Aava Mobile als Experte für Industrie-Tablets und Drahtlostechnologien. Zudem punktet das Smartphone durch einen globalen, kompetenten und kundennahen Support.

Touch-Panel für Vision Anwendungen

IMAGO hat den Vision Box Panel-PC als Komplettsystem für die Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) entwickelt. Er eignet sich sowohl für die Echtzeit-Signalverarbeitung mit Bildverarbeitungsrelevanten Schnittstellen als auch für die Visualisierung und Bedienung mit Touchscreen. Der Intel-Prozessor mit i-Core CPU bietet eine ausreichende Rechenleistung für eine Vielzahl von Anwendungen. Der 21,5-Zoll-Touchscreen mit kapazitiver Multitouch-Funktion ermöglicht eine intuitive Bedienung. Das lüfterlose Design sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und reduziert den Wartungsaufwand.

Neueröffnung des Customer Experience Center von Checkpoint Systems

Diebstahlprävention und effizientes Warenmanagement sind zentrale Maßnahmen, um Verluste und Inventurdifferenzen zu reduzieren. Im neu eröffneten Customer Experience Center von Checkpoint Systems haben Interessierte nun die Möglichkeit, neue Lösungen aus diesen Bereichen in praxisnahen Settings zu besichtigen, zu erleben und sich von Expert*innen vor Ort in Hirschhorn beraten zu lassen. Ein Schwerpunkt des Erlebniscenters liegt auf RFID-Technologien, die ein neues Level an Warennachverfolgung und Informationsübermittlung gewährleisten.

SSI Schäfer mit neuer Leitung des Geschäftsbereichs Logistics Solutions

Zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Logistics Solutions der SSI Schäfer Gruppe wurde jetzt Mauro Lunardelli ernannt. Der sehr erfahrene Manager mit schweizerischer und italienischer Staatsbürgerschaft gehört dem Unternehmen bereits seit 24 Jahren an und war zuletzt seit 2019 als Geschäftsführer der SSI Schäfer Schweiz tätig. Mauro Lunardelli verfügt über tiefe Kenntnisse der Intralogistik-Branche und genießt in und außerhalb der SSI Schäfer Gruppe hohes fachliches Ansehen.

Führungswechsel bei SVS-Vistek

Der Gründer und CEO der SVS-Vistek GmbH, Walter Denk, hat sich zum Jahresende 2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Führungsrolle des innovativen Kameraherstellers SVS-Vistek übernimmt Robert Franz, der bereits die Rolle des CEO für die deutschen 2D-Vision-Unternehmen innerhalb der TKH Group übernommen hat. Er wird die bestehende Zusammenarbeit der TKH 2D-Vision-Unternehmen, zu denen die branchenführenden Firmen Allied Vision, Chromasens, Euresys, NET und SVS-Vistek gehören, zum maximalen Kundennutzen weiter optimieren.

Höchster Umweltstandard für Verpackungen erreicht

Zwei ohnehin schon heim- und gartenkompostierbare HERMA Etiketten-Haftmaterialien haben jetzt zusätzlich noch den kritischen Regenwurmtest gemäß der australischen Norm AS 5810 gemeistert – eine beachtliche Leistung. Denn wenn es um die Heim- und Gartenkompostierung von Verpackungsmaterialien geht, ist diese Norm quasi der Goldstandard. Sie gilt aufgrund der strengen Anforderungen als höchster Umweltstandard für Verpackungen weltweit.