WEROCK: Neue Industrie-Panel-PC Rocksmart

WEROCK Technologies GmbH präsentierte ihr neuestes Mitglied der Rocksmart-Serie. Der Rocksmart RSC610 ist ein leistungsfähiger und vielseitiger Industrie-Panel-PC. Mit einer Kombination aus herausragender Leistung, vielseitiger Konnektivität und hochwertigem Design erweitert der RSC610 die Möglichkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automatisierungsindustrie. Der neue Rocksmart RSC610 wurde entwickelt, um die Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen zu erfüllen und bietet eine beeindruckende Palette an Funktionen.

Membrain: IoT-Suite und IoT Konfigurator

Dank der Membrain IoT-Suite lassen sich ganz einfach und ohne IT-Ressourcen IoT-Szenarien per Drag & Drop erstellen. Dabei kann der Fachbereich unabhängig mit einem Konfigurator Maschinen/Steuerung mit der ERP-Welt (SAP) zusammenbringen. Mit dem intuitiven Tool können schnell und einfach „Wenn-dann-Bedingungen“ definiert werden. Darüber hinaus lassen sich automatische Aktionen von vordefinierten Ereignissen initiieren. So lassen sich beispielsweise autonom Maschinentemperaturen überwachen, dokumentieren sowie Aktionen automatisch, bei Eintreten von Trigger-Events, auslösen.

jenID Solutions: Optische Texterkennung mit der Software MVTec HALCON

Der Anbieter von sicheren ID-Prüfungen jenID optimiert mit seinem aktuellen Release die optische Texterkennung von Ausweisdokumenten. Dadurch verbessern sich Performance und Sicherheit des sekundenschnellen, automatisierten Verifizierungsvorgangs. Die neue Lösung befindet sich derzeit in der Betaversion. Im Vorfeld wurde MVTec HALCON, die Standardsoftware zur industriellen Bildverarbeitung von der MVTec Software GmbH, durch jenID ausführlich speziell auf ID-Dokumente trainiert.

Collatz+Trojan: Mobile Ladestation mit Mehrwert

Die Anforderungen der „letzten Meile“ sind deutlich gestiegen: Immer mehr APPs sind GPS-gestützt und erfordern mehr Strom. Das macht das Laden unterwegs zu einem Muss. Außerdem: Dort, wo MDE zum Einsatz kommen, muss es schnell gehen – das praktische und sichere Handling ist für die Fahrer das A und O. Hier kommt die patentierte Fahrzeugladestation von Collatz+Trojan ins Spiel: Sie verfügt über clevere Zusatznutzen, die in der Praxis den Unterschied machen. Sie ist so komfortabel konzipiert, dass der Fahrer sie mit einer Hand bedienen kann.

print-ID: 20-jähriges Firmenjubiläum

Die print-ID GmbH & Co. KG feiert ihr 20-jähriges Firmenjubiläum, ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Seit der Gründung am 01. Oktober 2003 durch Johannes Heß und Sven Rühl, in einem bescheidenen Büro in Gießen, hat sich das Unternehmen in beeindruckender Weise entwickelt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat print-ID kontinuierlich in sein Wachstum und seine Zukunft investiert.

Turck gründet Landesgesellschaft in Schweden

Mit der Gründung einer eigenen Landesgesellschaft in Schweden setzt Turck seinen Globalisierungskurs fort. Seit 1. April firmiert der Automatisierungsspezialist offiziell als Turck AB mit Sitz in Jonsered bei Göteborg. Bislang war Turck in dem skandinavischen Land über ein eigenes Vertriebsbüro vertreten. Gemeinsam mit seinen sieben Mitarbeitern betreut Geschäftsführer José Ramalho lokale und internationale Kunden aus vielen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Intralogistik oder Pharma/Biotech.

40 Jahre perfect industrial IT

Die TL Electronic GmbH mit Hauptsitz in Bergkirchen-Feldgeding bei München ist Spezialist für industrielle IT-Hardware. Von klassischen Industrie-PCs über Panel-PCs und Industrie-Monitore bis hin zu Tablets und Laptops hat das Unternehmen ein klares Motto: Klasse statt Masse. Mit hoher Branchenkompetenz, individualisierten Produkten und ausgefeilten Servicekonzepten hat TL Electronic einen Experten-Status in der Industrie erreicht. Dieses Jahr feiert man das 40-jährige Jubiläum.

wenglor und MVTec vertiefen strategische Partnerschaft

Die Partnerschaft setzt es sich zum Ziel, dass die beiden Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung nun noch enger zusammenarbeiten. „Es ist unser gemeinsames Ziel, Entwicklungen im Bereich Machine Vision weiter voranzutreiben und immer mehr Kunden die Vorteile der Technologie näher zu bringen. Genau darauf zielt die nun vertiefte Partnerschaft ab“, erklärt Dr. Munkelt von MVTec. Christian Vollrath von wenglor ergänzt: „Beide Unternehmen bringen ihre spezifischen Stärken in die Partnerschaft ein.