Intralogistikbranche wächst

Volle Auftragsbücher und ein starkes Wachstum im Produktionsvolumen – das ist das Fazit nach Vorlage der statistischen Daten für das Jahr 2023 in der deutschen Fördertechnik- und Intralogistikbranche. Mit geschätzt 27 Milliarden Euro lag das Produktionsvolumen 9 Prozent über dem des Vorjahres 2022. Nach leichten Startschwierigkeiten in der ersten Jahreshälfte 2023 legten die Aufträge in einigen Bereichen und damit auch die Produktion im 2. Halbjahr deutlich zu. „Das Jahr hat sich damit deutlich besser entwickelt als erwartet.

Bundeswirtschaftsminister besucht Turck auf Hannover Messe

Im Rahmen seines Messerundgangs am zweiten Tag der Hannover Messe 2024 hat Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck auch den Mülheimer Automatisierungsspezialisten Turck besucht. Gemeinsam mit einer Delegation der Verbände ZVEI und VDMA informierte sich der Minister über Turcks Beitrag zu einer nachhaltigen Industrie. Begrüßt wurden die Gäste von Geschäftsführer Christian Wolf und Olaf Ophoff, Leiter des Geschäftsbereichs Automation Systems.

Citizen und Delfi feiern 30 Jahre Partnerschaft

Citizen Systems, Anbieter von Etiketten-, POS- und mobilen Druckern und Delfi Technologies, dänischer Auto ID-Vertriebspartner und Experte für Barcode-Lösungen, blicken stolz auf 30 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Zahlreiche Meilensteine wie der nordeuropäische Drucker-Rollout beim Einzelhandelsunternehmen JYSK markieren die erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit beim Vertrieb von Etiketten- und POS-Druckern von Citizen Systems und Delfi begann im Jahr 1994, mit dem Interesse von Delfi an einem OEM-Produkt des beliebten Etikettendruckers CLP-4081 von Citizen.

Künstliche Intelligenz bei Balluff

Mit seinen smarten Lösungen treibt Balluff die Digitalisierung voran. Das Ziel: die klassische Automatisierungstechnik (OT) und Informationstechnologie (IT) intelligent miteinander verbinden. Auch unternehmensintern befindet sich der Sensor- und Automatisierungsspezialist inmitten der digitalen Transformation – seit diesem Jahr unter anderem mit zwei neuen Initiativen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI): einem selbstentwickelten KI-basierten Chatbot (BalluffGPT) sowie einem KI-gestützten Code-Assistenten (GitHub Copilot). Beide werden weltweit im Unternehmen eingesetzt.

Sensorbasierte Aktivitätserkennung

Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten? Das im Februar 2024 gestartete Projekt »Pal2Rec« untersucht, wie sich (Euro-)Paletten eigenständig in logistische Prozesse mittels sensorbasierter Aktivitätserkennung einbeziehen lassen. Diese mussten bislang aber stets durch Begleitinformationen wie Kamerabilder eingeordnet werden.

SPS – Smart Production Solutions kehrt 2025 auf ursprünglichen Termin zurück

Die SPS wird im nächsten Jahr vom 25. – 27.11.2025 in Nürnberg stattfinden und somit wieder auf den seit vielen Jahren in der Automationsbranche bekannten Zeitraum zurückkehren. Die Termine bis 2027 wurden vom Veranstalter Mesago Messe Frankfurt ebenfalls schon veröffentlicht und liegen gleichermaßen Ende November.

8. INTRALOGISTIK-Tag von viastore: Lösungen von morgen

Zum 8. INTRALOGISTIK-Tag kamen Betreiber kleiner oder manueller Lager, von Anlagen mit geringem Umschlag ebenso wie die Logistik-Verantwortlichen von Großunternehmen, die mehrere hunderttausend Orderlines am Tag liefern oder eine vollintegrierte Smart Factory steuern. Etwa 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten am 17. April in Stuttgart die Gelegenheit, mehr über effizientes Warehouse- sowie Materialfluss-Management zu erfahren, neue Lagerlösungen und Technologien kennenzulernen und einen Blick in die Zukunft der Logistik zu werfen.

all about automation Heilbronn

Überzeugender Erfolg im dritten all about automation Jahr in Heilbronn Der noch junge all about automation Standort Heilbronn überzeugte Aussteller und Besucher im dritten Messejahr. In sehr angenehmer Messeatmosphäre trafen sich am 15. und 16. Mai 2024 in der redblue Eventlocation Experten von 191 Ausstellern mit 2.063 Besuchern. Die Messe wächst von Jahr zu Jahr und entwickelt sich zum weit über die unmittelbare Heilbronner Umgebung hinausreichenden Treffpunkt für Automation, Robotik und Digitalisierung.

FACHPACK 2024: Wegweiser und Impulsgeber der Branche

In Europa ist die FACHPACK der zentrale Treffpunkt für die Verpackungsindustrie und ihre Anwender in diesem Jahr. Wenn sie vom 24. bis 26. September im Messezentrum Nürnberg stattfindet, gibt die etablierte Fachmesse gemäß ihrem Leitthema „Transition in Packaging“ einmal mehr einen kompakten, aber zugleich umfangreichen Einblick in alle relevanten Themen der Verpackungswirtschaft. Rund 1.400 Austeller zeigen in 11 Messehallen innovative Verpackungslösungen für Industrie- und Konsumgüter der unterschiedlichsten Branchen.

Der Markt für Auto-ID bis 2030

Auto-ID Technologien wie Barcode-Etiketten und RFID-Etiketten ermöglichen es Unternehmen, Vermögenswerte genau zu verfolgen, Verlust oder Diebstahl zu verhindern und die Nutzung der Vermögenswerte zu verbessern, was zu Kosteneinsparungen und betrieblicher Effizienz führt. Der Markt für Automatische Identifizierung und Datenerfassung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch den steigenden Bedarf an effizienter Datenverwaltung in verschiedenen Branchen angetrieben wird. Der Markt für Automatische Identifizierung und Datenerfassung wurde im Jahr 2022 auf 53,46 Mrd.