Studie evaluiert innovative Verfahren für die Identifikation von Kunststoffverpackungen

Wissenschaftler geben im Auftrag des Forum Rezyklat Einblicke in die Sortierung von Kunststoffverpackungen in Deutschland. Die Untersuchung des Forschungskonsortiums liefert aussagekräftige Informationen über das Nachrüstpotential von Sortieranlagen und stellt innovative Identifikationsverfahren vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen in der Sortierung gegenüber.

„BESTE PRODUKTE“ für mehr Effizienz in der Intralogistik

Ein innovativer Pickroboter, der als Weltneuheit die Aufträge in den Lagergängen kommissioniert, eine Verpackungsmaschine die passgenau je nach Anforderung an das zu verpackende Produkt Kartonagen oder Umschläge fertigt und eine AI-Sprachsteuerung für WMS Systeme, das sind die innovativen Spitzenleistungen, die auf der diesjährigen LogiMAT 2024 mit dem renommierten Preis „BESTES PRODUKT“ ausgezeichnet wurden.

Europas Digital-Health-Branche trifft sich auf DMEA in Berlin

Vom 9. bis 11. April 2024 bringt die DMEA, Europas führendes Event für die Digitalisierung des Gesundheitswesens, Digital Health-Experten auf dem Berliner Messegelände zusammen. Rund 700 Aussteller und 300 Speaker aus dem In- und Ausland präsentieren Lösungen und Produkte für die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung.

Erfolgreiche LogiMAT 2024

Nach drei erfolgreichen Messetagen endet die LogiMAT 2024, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, mit Zuwächsen und Spitzenwerten in allen messerelevanten Kennzahlen. Insgesamt kamen 67.420 Fachbesucher (+ 8,1 %) auf das Stuttgarter Messegelände. 1.610 Aussteller (+ 6 %) präsentierten neueste Lösungen und Produktentwicklungen und unter anderem mehr als 120 innovative Produktpremieren. Zudem konnte die Nettoausstellungsfläche um noch einmal 2.000 zusätzliche Quadratmeter auf gut 67.000 Quadratmeter gesteigert werden.

Kapazitive Etikettensensoren für dünne, transparente Etiketten

Die kapazitiven Etikettensensoren der Serie KGUTI von di-soric dienen dem prozesssicheren und wirtschaftlichen Erkennen, Positionieren sowie der Kontrolle von Transparent-, Folien- und Papieretiketten. Zwei unterschiedliche Bauformen decken ein breites Einsatzfeld in der Verpackungsbranche ab. Das Einlernen des Sensors auf neue Etikettenmaterialien ist mit einer Teach-Taste direkt am Sensor, alternativ über eine Teach-Leitung oder rein digital mit Parametrierung und Diagnose über IO-Link möglich.

IO-Link Wireless ist internationaler IEC-Standard

Die Funkkommunikation IO-Link Wireless ist nach IEC zertifiziert. Im November veröffentlichte die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) den Standard IEC 61139-3:2023 „Industrial networks – Single-drop digital communication interface – Part 3: Wireless Extensions“. Aufgabe der Normungsorganisation mit Sitz in Genf ist die internationale Standardisierung zur Sicherheit, Effizienz, Zuverlässigkeit und Interoperabilität von elektrischen, elektronischen und Informationstechnologien.

Industrie Panel PC Rocksmart RSC612

Die Anforderungen an moderne technologische Anwendungen steigen ständig. Der neue Rocksmart RSC612 Industrie Panel PC wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt und bietet eine Vielzahl von Funktionen. Wie bereits der kürzlich vorgestellte Rocksmart RSC610 bietet auch das neue Modell ein schlankes Aluminiumgehäuse für eine moderne Ästhetik und einen frontseitigen IP65-Schutz. Die vollständig passive Kühlung und der weite Betriebstemperaturbereich sorgen für ein breites Einsatzspektrum.

Allrounder der YR-Serie jetzt mit den neuesten Intel-Prozessoren

Rugged Tablets für Medizin und Industrie von DT Research sind ein Hotseller beim Münchner Value Added Distributor Concept International. Einen gewaltigen Leistungssprung gegenüber den Vorgänger-Modellen ermöglicht die neue YR-Serie, in der Intel-Core-i-CPUs der 13. Generation „Raptor Lake“ verbaut sind. Die YR-Tablet-Serie ist besonders hart im Nehmen und damit für den Einsatz in Industrie, Logistik, im freien Gelände oder in der Medizin bestens geeignet.

Handling von KLT-Behältern

Im Vorjahr stand das Team der TRAPO GmbH auf dem Siegertreppchen: Das autonom fahrende TRAPO Ladungs-System TLS 3600 wurde als „Bestes Produkt“ in der Kategorie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“ ausgezeichnet. Diesen renommierten Preis der Intralogistik-Branche nahm das Team als Ansporn, um live eine weitere, innovative Lösung zu präsentieren: Zur Stuttgarter LogiMAT 2024 zeigt das Unternehmen vom 19. bis 21. März in Halle 5, Stand 5D53, einen Kreislauf zum Palettieren und Depalettieren von KLT-Behältern.

Die ACD Elektronik auf der LogiMAT 2024, Halle 8 an Stand F75

Ein Beispiel für ein echtes Produkt „Made in Germany“ der ACD ist der modulare und mobile Handheldcomputer M2Smart®SE. Mehrfach ausgezeichnet mit diversen Innovations- und Designawards besticht das Full-Touch-Gerät vor allem durch seine Flexibilität und eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Dank des patentierten Schiebemechanismus können unterschiedliche Module wie Tastaturen, RFID-Module oder Griffe werkzeuglos an das Handheld angebracht werden. Dadurch wird das M2Smart®SE für nahezu jede Anwendung in der Logistik zum richtigen Device.