Güse: Umweltfreundliche Karton-Etiketten

Güse bietet ab sofort auf Wunsch auch umweltfreundliche Bildetiketten aus Karton an. Das vielseitig einsetzbare Material kommt ohne Kunststoff- oder PE-Beschichtung aus und ist biologisch abbaubar. Damit steht der grünen Branche eine weitere nachhaltige Alternative zu den gängigen PVC-, Polypropylen- und anderen Kunststoffmaterialien im Schilder-, Display- und Verpackungssegment im Güse-Sortiment zur Verfügung.

Globale Standards als entscheidender Schlüsselfaktor für Interoperabilität

Bis zum Jahr 2050 soll Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. So sieht es der sogenannte „European Green Deal“ vor, den die EU-Kommission als Fahrplan im Umgang mit den Herausforderungen rund um Klimawandel sowie Umweltschutz vorgelegt hat. Ein Bestandteil der geplanten Verordnung zum Ecodesign nachhaltiger Produkte ist die Einführung eines digitalen Produktpasses (DPP). Dieser beinhaltet alle relevanten Informationen eines Produktes entlang der jeweiligen Supply Chain.

HID erreicht den höchsten Rang BEIM Frost Radar 2022

HID, ein weltweit Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, steht an der Spitze des Wachstumsindexes des Frost Radar 2022. Auf dem von Marktanalysten Frost & Sullivan kuratierten Benchmarking-System für die Analyse von Anbietern für biometrische Authentifizierungslösungen erhielt das Unternehmen von allen 19 geprüften Organisationen die höchste Wertung. Das hohe Gesamtergebnis basiert unter anderem auf dem kontinuierlichen Ausbau des Portfolios an End-to-End-Identitätslösungen.

ICS Group: Das Lager der Zukunft

Dreh- und Angelpunkt im Lager ist ein integratives Warehouse-Management-System (kurz: WMS), das den gesamten Lagerbetrieb und die übergeordnete IT miteinander vernetzt. Hier spielt das mehrlager- und mehrmandantenfähige Stradivari WMS der ICS seine Stärken aus. Stradivari integriert anforderungsgerecht Lager- und Bereitstellungssysteme, beleglose Kommissionierverfahren wie Pick-by-Voice sowie smarte IoT-Prozesse.

SOTI: Integration von ProGlove

SOTI bietet eine Integration seiner Produkte mit ProGlove an, einem Pionier von Wearable-Barcode-Scannern. Auf den mit SOTI MobiControl gemanagten Android-Geräten wird einfach die Insight-Mobile-App von ProGlove sowie der Industrie-Browser SOTI Surf installiert. Sobald das Android-Gerät und der ProGlove-Scanner nach einem einfachen QR-Code-Scan verbunden sind, kommuniziert SOTI Surf über die Insight-Mobile-App mit dem Scanner.

Intralogistik-Software-Tag 2023 bei viastore

Der Intralogistik-Software-Tag 2023 von viastore stand unter dem Motto „Vernetzte Materialflüsse: sicher, digitalisiert, zukunftsorientiert“. Aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung erneut als hybrides Event statt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten live vor Ort in den bis auf den letzten Platz besetzten Wagenhallen in Stuttgart oder per Live-Stream dabei sein. Die rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarteten am 8.

Turck erneut als Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Turck-Gruppe ist erneut für ihre Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet worden. So hat sich der Automatisierungsspezialist für das kununu Top-Company-Siegel 2023 qualifiziert und es damit unter die rund fünf Prozent der beliebtesten Arbeitgeber auf kununu geschafft. Für das Top-Company-Siegel muss ein Unternehmen in den zurückliegenden zwölf Monaten einen Bewertungs-Score der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von mindestens 3,8 Sternen erreichen.

DS Automotion ist vollständiges Mitglied der SSI Schäfer Gruppe

Ende Januar 2023 wurde bekanntgegeben, dass die SSI Schäfer Gruppe, ein international führender Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen mit rund 10.000 Mitarbeitenden, und die DS Automotion GmbH, ein führender Anbieter von mobiler Robotik (AGV - Automated Guided Vehicle und AMR - Autonomous Mobile Robots) mit Hauptsitz in Linz, einen Vertrag zur vollständigen Anteilsübernahme an der DS Automotion GmbH durch SSI Schäfer unterzeichnet haben. Der vollständige Anteilserwerb konnte erfolgreich abgeschlossen werden und trat gestern, am 1.

Markt für Etikettiersysteme

Der weltweite Markt für Etikettiersysteme wurde im Jahr 2021 auf 4,49 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich bis 2029 6,61 Mrd. USD erreichen, was einer CAGR von 4,96% im Prognosezeitraum 2022-2029 entspricht. Die Bevölkerung wächst weltweit mit enormer Geschwindigkeit. Infolgedessen steigen die Präferenz und Nachfrage der Verbraucher nach Lebensmitteln und Getränken stark an. Die Nachfrage nach Etiketten steigt ebenfalls, da sie hauptsächlich zum Etikettieren von Lebensmittelverpackungen verwendet werden, was die Nachfrage nach Kennzeichnungslösungen weiter erhöht.

AIM-ident-Expertenforum anlässlich der LogiMAT 2023

Zusammen mit AIM-D-Geschäftsführer Peter Altes moderiert ident-Chefredakteur Thorsten Aha am dritten Messetag in der LogiMAT-Arena im Atrium, Eingang Ost, das Fachforum „Digital Supply Chain: Gestaltung und Optimierung“. Darin erörtern die geladenen Experten wie Auto-ID Systeme erfolgreich in die Software integriert werden, sowie Cloud-Anbindungen und den Aspekt Security. Dabei wird veranschaulicht, wie Auto-ID die Digitale Transformation und eine effizientere Steuerung und Optimierung von Unternehmensprozessen unterstützt.

Tags