interpack 2023 vom 4. bis 10. Mai

Keine andere Messe der Branche spiegelt wie sie den Weltmarkt in seiner ganzen Vielfalt wider. Im kommenden Jahr bietet die interpack der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie erneut den international größten Marktüberblick und wird ihrem Motto „simply unique“ mehr als gerecht. Damit man in den 18 Messehallen nicht den Überblick verliert, gibt es ein maßgeschneidertes Hallenkonzept, das sich an den Kernzielgruppen aus den Bereichen Nahrungsmittel, Getränke, Süß- und Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food sowie Industriegüter orientiert.

DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 11.05.2023 in Frankfurt a.M.

Nach 10 Jahren Kongressmessen rund um die Digitalisierung für Mittelstand sowie größere Unternehmen als technologisches Überblicksformat, stellt sich der DFC konzeptionell neu auf. In der Messe Frankfurt stehen am 11. Mai nun digitale Best Practice-Lösungen für die 8 wichtigsten Wirtschaftsbranchen sowie deren Anwender-Communities im Vordergrund.

all about automation zum zweiten Mal zu Gast in Heilbronn

Am 10. + 11. Mai 2023 heißt es in der Redblue Eventlocation in Heilbronn: Willkommen zur all about automation. Zum zweiten Mal findet die regional ausgerichtete Fachmesse für Industrieautomation in der wachstumsstarken Region Heilbronn-Franken statt. Die 146 Aussteller (2022: 136) belegen alle in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Standflächen. Der Veranstaltungsort Heilbronn ist optimal gelegen, um Besucher aus den starken Wirtschaftsregionen Heilbronn-Franken und Rhein-Neckar sowie aus dem Norden der Region Stuttgart und dem nördlichen Schwarzwald zur all about automation zu ziehen.

Membrain: IoT-Initiative

Das Münchener Unternehmen Membrain GmbH intensiviert sein Engagement im Bereich IoT-Lösungen. Dabei sorgt die Industrie-4.0-Plattform Membrain-IoT mit zusätzlichen IoT-Protokollen für einen ganzheitlichen IT-Ansatz. So können nun diverse Komponenten, Maschinen und Steuerungen direkt mit SAP „sprechen“ und automatisiert „Events“ triggern (z.B. Maschinenstopp). Zusätzliche Schnittstellen und Protokolle sorgen nun dafür, dass Komponenten des Shopfloors nahtlos und in Echtzeit mit der Industrie-4.0-Plattform Membrain-IoT verbunden sind.

Microplex: Neuer 8-Zoll Thermodrucker

Der Microplex logiJET TT8 ist ein robuster 8-Zoll Thermodrucker mit Metallgehäuse, geringer Stellfläche und staubgeschützter Konstruktion für härteste Belastungen in rauen Produktions- und Logistikumgebungen. Mit seinen umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten bietet der logiJET TT8 die optimale Ausstattung für unterschiedlichste Anwendungen, wie z. B. für den Ausdruck von VDA / GTL-, KLT und small GTL Etiketten in der Automobilindustrie, für Palettenkennzeichung oder anderen Versandetiketten in der Logistik.

MULTIVAC: Erweitert sein Portfolio an Foliendirektdruckern

MULTIVAC Marking & Inspection hat mit dem DP 245 einen neuen, Foliendirektdrucker für die Traysealer der X-line Serie entwickelt. Der besondere Clou: Das leistungsfähige Modell arbeitet zwar mit einer festen Arbeitshöhe, passt sich aber möglichen Differenzen in der Höhe der fertigen Packungen automatisch an. Selbst Trays mit unterschiedlichen Produktüberständen werden dank der neuen, technischen Raffinesse sicher, zuverlässig und präzise gekennzeichnet.

iDTRONIC: Industrieller Handscanner für Zutrittskontrolllösungen

Der RFID Handscanner LEGIC Mobile – C9 RED bietet eine optimale Performance im Zutrittsmanagement innerhalb großer Produktionen oder Handelsunternehmen. Mitarbeiter- oder Besucherausweise mit integrierten LEGIC RF-Standard & MIFARE Chip werden zuverlässig ausgelesen. Die integrierte LEGIC-Funktion bietet noch zusätzlich die Option zum Beschreiben von individuellen UIDs auf dem Chip. Der leistungsstarke Cortex A73 2.0 GHz Octa-Core Prozessor mit 3 GB RAM/32 GB ROM Speicher bietet eine lange Batterielaufzeit von bis zu 8 Stunden.

Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts

Das Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts (»Blockchain Europe«) stellt einen Blockchain-Baukasten und ein Softwaresystem für Zoll und Datenmanagement als Open Source zur Verfügung. Unter anderem dabei: die Software »BORDER«, die die komplexen Vorgänge der Zoll-Abwicklung entlang der gesamten Transportkette digitalisiert.

Die SIC Marking Group übernimmt SIVART in Spanien

Sivart SL wurde vor 20 Jahren in Barcelona, Spanien, gegründet und spezialisierte sich zunächst auf Rückverfolgbarkeits- und Vision-Softwarelösungen. Im Laufe der Jahre hat Sivart sein Angebot vergrößert und wurde zum bevorzugten Partner von SIC Marking Group für den Verkauf von dessen Beschriftungs- und Rückverfolgbarkeitsprodukten in Spanien. Der Geschäftsführer der SIC Marking Group, Jean-Manuel PAUCHET sagt dazu: „die SIC Marking Group hatte schon länger vor, seine globale Präsenz auf Spanien ausweiten, da es dort Potenzial in den Branchen, die wir bedienen, gibt.