Digitalbranche wächst – aber nicht überall

Zur Jahresmitte zeichnet sich für Deutschlands digitale Wirtschaft ein stabiles Wachstum ab, allerdings werden nicht alle Unternehmen gleichermaßen von dieser positiven Entwicklung profitieren. Für 2024 kündigt der Digitalverband Bitkom für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) im deutschen Markt ein Umsatzplus von 4,3 Prozent auf 224,8 Milliarden Euro an. Für 2025 wird ein Wachstum auf ähnlichem Niveau in Höhe von 4,7 Prozent auf 235,4 Milliarden Euro erwartet.

Zertifizierung von omlox Core Zone-Produkten angelaufen

Mit der Verfügbarkeit der neuen Spezifikationsversionen hat sich die Funktionalität von omlox stabilisiert, dass PI (PROFIBUS & PROFINET International) den Herstellern eine fundierte Test-Grundlage für die Entwicklung von omlox-Produkten zur Verfügung stellt. Zur Sicherstellung einer hohen Produktqualität wurde ein Qualitätswesen gemäß dem hohen PI-Qualitätsstandard etabliert und bereits Ende 2023 ein erstes herstellerunabhängiges omlox-Prüflabor eingerichtet.

i.safe MOBILE stellt mit App World eine eigene digitale Plattform vor

Zur aktuellen Auslieferung des IS440.1 stellt i.safe MOBILE die App World, eine eigene digitale Plattform für spezifische Anwendungssoftware vor. Auf dem neuen 5G-Funkgerät können Kunden über die bereits vorinstallierte App World ausgewählte und mit dem Gerät kompatible Applikationen direkt herunterladen und diese regelmäßig aktualisieren. Die App World enthält produktbezogene, ausgewählte Push-to-Talk- und MDM-Lösungen, die sich durch ihre Bedienbarkeit und sichere Anwendung auf dem IS440.1 bewährt haben.

MVTec macht Bildverarbeitungssoftware noch einfacher

Die MVTec Software GmbH bringt am 16. Oktober 2024 die Version 5.6 von MVTec MERLIC auf den Markt. MERLIC ist eine intuitiv bedienbare No-Code-Software, mit der auch Anwender mit wenig Erfahrung in Machine Vision schnell Erfolge erzielen. Außerdem zeichnet sich die Software durch ihre robuste Integrierbarkeit in unterschiedliche industrielle Fertigungsprozesse aus.

Oberflächen-Offensive von WITRON

Eine neue Generation von Software-Oberflächen zieht in die Logistikzentren ein. WITRON startete vor einigen Monaten seine Oberflächen-Offensive – architektonisch, im UX-Prozess und in der Visualisierung. Mit einem nordamerikanischen Kunden aus der Gesundheitsbranche starteten die Oberpfälzer von der Theorie in die Praxis. Der Übergang zu browserbasierten Oberflächen gestaltete sich komplex und erforderte eine enge Zusammenarbeit mit den Technologiepartnern wie Microsoft und Oracle.

inotec und Euro Plant Tray eG vereinbaren Partnerschaft

Die inotec Barcode Security GmbH und die Euro Plant Tray eG (EPT) haben eine Technologie- und Dienstleistungspartnerschaft vereinbart, um den operativen Start des EPT-Mehrwegsystems für Pflanzentransporttrays weiter vorzubereiten. Das hierfür von inotec für EPT entwickelte RFID-Etikett hält den hohen Temperaturen während des Inmould-Produktionsprozesses der Trays stand und funktioniert zuverlässig auch unter den teils rauen Bedingungen der grünen Industrie. Die ersten EPT-Trays werden ab August 2024 aus den Produktionsstätten direkt an die Kunden geliefert.

Integer Solutions GmbH eröffnet Niederlassung in der Schweiz

Die Integer Solutions GmbH, ein Teil der renommierten Klaus Kroschke Gruppe, freut sich, die Eröffnung ihrer neuen Niederlassung in Rapperswil, Schweiz, bekannt zu geben. Die Gründung der Integer Solutions Swiss AG markiert einen wichtigen Meilenstein in der Wachstumsstrategie des Unternehmens und verstärkt dessen Präsenz in der D/A/CH-Region. Bisher war die Integer Solutions GmbH mit Hauptsitz im hessischen Wölfersheim und einer Niederlassung in Hamburg nur im deutschen Raum aufgestellt.

Bluhm Weber Gruppe mit neuem Designkonzept

Vom 24. bis 26. September 2024 präsentierte die Bluhm Weber Gruppe auf der FACHPACK innovative Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Verpackungsindustrie. Auf einem großzügigen Messestand in Halle 1, Stand 1-118 drehte sich alles um Innovation, Automatisation und Nachhaltigkeit. Auf der FACHPACK zeigt sich der Kennzeichnungsspezialist außerdem erstmals mit seinem neuen visuellen Konzept.

Plöckl Media Group ist ein Teil vom Umwelt- und Klimapakt Bayern

Die Plöckl Media Group aus Pfaffenhofen setzt ihr Engagement im Umwelt- und Klimapakt Bayern fort. Landrat Albert Gürtner (links) und Katharina Baschab Abteilungsleiterin des Landratsamts (rechts), überreichten Geschäftsführer Roman Plöckl (Mitte) feierlich die Urkunde. Im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern verpflichtet sich die Plöckl Media Group zu qualifizierten, freiwilligen Umweltleistungen. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz hat das Unternehmen als Teilnehmer bestätigt.